So, endlich komme ich mal wieder zum Schreiben.
Ich beschäftige mich im Moment ein bisschen mit der Fräsmaschine, nachdem ich endlich eine richtige Werkzeug-Anzugsschraube hergestellt habe. Diese benötige ich , da meine SK30 Aufnahmen für ein
Werkzeugwechsler ausgelegt sind. Die original Schraube war zu kurz.
Ich möchte gern in nächster Zeit ein paar Messerköpfe testen. Im Modellbau wird sehr häufig ein Messerkopf mit Vollradiusplatten verwendet. Man stößt immer wieder da drauf. Ich persönlich halte davon leider nicht so viel, würde mich aber gern überraschen lassen. Die Fläche die bei so einer Platte im Eingriff ist , ist besonders groß und erzeugt somit ein sehr Hohen Druck, bzw. eine Hohe Belastung. Das die Fläche recht gut wird, kann ich mir schon vorstellen.
Ich bin auf der Suche nach einem Messerkopf 40-50mm , mit 45° Einstellwinkel. Und werde meine Erfahrungen hier gerne Teilen.
Der erste ist geordert und sollte in den nächsten Tagen eintreffen.
Nachtrag: (20.08.2013)
Heute fühlte es sich im Umschlag schwer nach Messerkopf an. Endlich , da ist er . Leider sehen die Plattensitze hochgradig nachbearbeitet aus. Er hat 40mm. Möglich das es eigentlich ein Fasenfräser ist. Bin mir da ab er nicht ganz sicher. Wird sich bestimmt auch zum Planen gut eignen. Jetzt muss nur noch die Aufnahme bestellt werden. Da leider nicht angegeben war welcher Dorn benötigt wird.
Nachtrag: (04.09.2013)
Heute kam endlich die Aufnahme, sah auch erst ganz gut aus, D16 passte, nur leider nicht DIN69871 :(
Mir wurde am Telefon versprochen, die richtige Aufnahme ginge heute noch zur Post. Bin so gespannt wie sich mit dem Messerkopf arbeiten lässt, um Alu Platten werde ich mich bei Zeiten mal kümmern.
Nachtrag: (07.09.2013)
Gestern kam endlich die richtige Aufnahme. Hab den Messerkopf schon montiert aber leider noch nicht getestet da es im Keller gerade ganz schön übern Hammer steht. Die Tischplatte sollte mal wieder schön gemacht werden. Habe mir ein Bandschleifer geliehen und versucht den Tisch so gleichmäßig wie möglich zu bekommen. Jetzt sind 3 schichten Klarlack drauf, trocknet. Wenn der Tisch wieder steht, teste ich den Messerkopf sofort.
Nachtrag (18.09.2013)
Der Messerkopf macht sein Job wirklich gut, bei Alu kann man ohne Probleme 1mm Spantiefe abnehmen.
Festgestellt habe ich das ich wohl ne Menge verschiedene Alu "Legierungen" liegen habe. Ich hätte aber gern noch ein 2. Messerkopf , am liebsten 63mm mit 7-10 Platten.