Mal eine kleine Herausforderung. Ein etwas zerrupfter Exocat der hoffentlich wieder zum Leben erweckt wird. Danke noch mal an Ben_lp ( Rc Raceboats Forum).
Heute habe ich schon einiges geschafft, der Deckel ist komplett abgebeizt und von innen mit einer Lage Glas nachgelegt.
Im Rumpf wurden alle Wasser ein und Auslässe entfernt und der meiste Kleber raus gebrochen/geschliffen.
Alle Risse wurden mit angedicktem Harz gefüllt und mit Tape zusammen gezurrt.
Als nächstes wird der Rumpf von innen mit einer Lage Kohle nachgelegt, gespachtelt und mit 2K reinweiß grundiert.
Hier ein paar naja nicht so tolle Bilder, wenigstens etwas.
Hinzugefügt (16.10.2014)
Heute ging es leider nicht groß weiter, den Überschnitt am Deckel habe ich verschliffen,
doch leider stehen die Ecken immer noch hoch. Habe mal versucht das Laminat dort runter zu schleifen und in Zwangslage mit Kohle nach laminiert. Ob es was gebracht hat sehe ich morgen.
Hinzugefügt (19.10.2014)
Das mit dem Deckel hat gut funktioniert, dieser ist zwar nicht wieder 100% gerade aber 100 mal besser als vorher ist er schon.
Leider sind auf dem Rumpf 3 Lackschichten + Grundierung. Ich schätze mal 1 mal aus der Dose und der Rest ordentlicher Lack oder 2K.
Hinzugefügt (20.10.2014)
Heute ging es nicht großartig voran. Der Rest ist reine Schleifarbeit, wobei ich mich auch ehrlich gesagt nicht traue zur Maschine zu greifen.
Hinzugefügt (21.10.2014)
Leider hatte ich heute nicht so viel Zeit für das Hobby, da ich meinem Bruder geholfen habe und erstmal 2 Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel zerlegt habe ( super Herstellerangaben).
Habe mir mal ein Delta Aufsatz für meinen Oszil. Schleifer gegönnt, da mir das Schleifen von Hand doch zu blöd wurde. Zwar hatte ich nicht damit gerechnet das dies so gut funktioniert. Kann es aber nur jedem empfehlen. So ein Multitool ist echt was feines.
Hinzugefügt (22.10.2014)
Heute konnte ich endlich mal wieder ein paar Stunden opfern.
Der Rumpf ist schon ziemlich weit. Bald kann verstärkt, gespachtelt und gelackt werden.
Den Mitteltunnel habe ich auch noch geschliffen und die Stufen der Laufflächen alle mit einer Feile und viel Gefühl scharf gemacht. Als nächstes werde ich alle Bohrungen von außem mit Tesa zu kleben und von innen mit einem Brei aus Epoxidharz und gemahlenen Glasfasern füllen.
Hinzugefügt (23.10.2014)
Gesagt getan, heute habe ich den restlichen Kleber aus dem Heck geschliffen und die Bohrungen zu geklebt..Von innen gefüllt mit Baumwollflocken, gemahlene Glasfasern und ein wenig Thixotropiermittel mit Harz.
Hinzugefügt (26.10.2014)
Habe mich jetzt am Wochenende dazu entschieden als erstes den Rumpf zu verstärken und dann zu Lackieren. Habe lange gegrübelt wie ich das Deck verstärken kann, da dies sehr dünn ist und in meinen Augen nicht genügend Stabilität hat. Da der Rumpf aber so klein ist kommt man da mit einer Walze gar nicht dran. Mit einem langen Pinsel könnte es gehen, nur sieht man nicht was man da tut und wie viel Harz man braucht, deshalb möchte ich es lieber mit einem Schaumstoffpinsel machen, der saugt auch ein bisschen das überschüssige Harz auf. Wenn die Pinsel eintreffen geht es weiter.
Hinzugefügt (29.10.2014)
Heute habe ich das Deck mit Kohle nachgelegt. Leider ist es sehr schwer dort überhaupt etwas zu sehen, da der Rumpf so klein ist.
Die Kamera hat mehr gesehen als ich. Dann kann die Tage auch der Rest nachgelegt werden. Werde dort auch zu reinem Kohlefaser greifen.
Hinzugefügt (06.11.2014)
So , heute wurde es spät aber doch etwas geschafft. Der Rumpf ist komplett nach laminiert , der Mitteltunnel hat seine Lage Abreißgewebe bekommen. Morgen mal schauen wie es geworden ist :) Naja ein neuer Rumpf wird wohl nicht entstanden seien, aber besser als vorher mit Sicherheit .
Hinzugefügt (07.11.2014)
So Abreißgewebe ist raus, macht einen guten Eindruck :) Sollte den ein oder anderen Abflug gut wegstecken.
Hinzugefügt (09.11.2014)
Am Wochenende ging es wieder weiter, der Exocat Rumpf sowie der Deckel wurden in reinweiß 2K gefüllert. Werde das Boot dann erst aufbauen, ob es dann noch Farbe bekommt, weiß ich noch nicht.