Sonntag, 9. Juni 2013

1,4m Schlepper, nix für mich, aber man hilft ja wo man kann :)

Habe von einem guten Kollegen ein Schlepper bekommen, der wieder fertig gemacht werden soll.
Funke und Akku´s fehlten schon mal. Habe also erstmal Teile ran geschafft. Ein Rocraft 120 , 2 Blei Akku´s, ein Sender mit Empfänger 2,4GHZ und ein Servo. Als erstes haben wir mal geschaut wie wir die Akku´s positionieren müssen. Als das geschafft war, habe ich ein paar leisten Buche zurecht gesägt und eingepasst.
Der Leim sollte morgen trocken sein. Dann löte ich noch fix ein Kabel um die Akku´s zu verbinden und hoffentlich wenn alles läuft eine Testfahrt.

Nachtrag: Das Wetter schaut nicht danach aus, das heute die Testfahrt statt findet. Aber was solls.
Kann ich den Rest ganz entspannt machen :)












Nachtrag (14.06.2013):
Erste Testfahrt geschafft. Alles Super funktioniert. Ziemlich lahm, wie erwartet. Bilder leider im eifer des gefechts vergessen. Kommen noch :)

Mittwoch, 5. Juni 2013

Altes Werkzeug muss nicht immer schlecht sein!

Die Tischkreissäge ist eingetroffen. Macht ein Mega guten eindruck für das alter. Den Tisch habe ich schon mal gereinigt. Alle Schrauben mit WD40 eingeweicht. Wenn ich mal die Zeit finde wird sie komplett zerlegt. Dann muss ich mir den Kopf für den Antrieb zerbrechen. Am besten wär ein kleiner Drehstrommotor . Riemenantrieb kommt auf alle fälle rein.
Ebenfalls ist ein Bohrständer von Wabeco in mein Keller eingezogen. Dazu ein Hanning Getriebemotor , den gibt es auch von Wabeco. Für Holz, GFK,CFK zum Bohren wird sich das hoffe gut eignen, da die F1200 nur 3000 1/min macht. Der Getriebemotor macht 12000 1/min auf höchster Übersetzung.

Werde bei Zeiten alles schön reinigen und wieder fit machen :)

Montag, 3. Juni 2013

Hopf Raptor

Heute ist ein neues Bastelobjekt eingeflogen.  Leider war beim Vorbesitzer( so sieht es jedenfalls aus) kein klappbares Ruder montiert.
Der Heckspiegel braucht ein wenig Liebe . Das bekommt man wieder hin :)

Samstag, 1. Juni 2013

Baubericht :) Bootständer 12mm Kupferrohr

Leidenschaftlich Nachtaktiv könnte mal fast meinen.


 So erstmal beötigt man 4 T-Stücke und 4 90° Winkel. Dann überlegt man sich die größe, sollte man natürlich schauen was für Modelle man drauf stellen möchte. Am besten wäre wahrscheinlich ein Rohrschneider. Damit hätte ich mit ne Menge arbeit gespart. Erstmal mit 2mm übermaß abgesägt.


 Dann die erste Seite sauber gedreht. Entgratet , innen, außen.

Dann die 2. Seite geplant, gemessen, auf Maß gedreht und ebenfalls entgratet.



Dann wird alles mit einem Schleifschwamm/vlies gereinigt.





 Dann kann man die enden mit Flussmittel bestreichen. Alles zusammenstecken und ausrichten, damit auch blos nix kippelt.


 Nun geht es zu meinem Lieblingsteil der Angelegenheit. Habe das erste mal mein neuen Brausebrenner richtig testen können. Greggersen macht sich echt ein Namen bei mir im Keller.
Bin super positiv überrascht.
 Mit dem Lot könnte ich das nächste mal ein bisschen sparsamer umgehen. Aber wer gut mit der Feile umgehen kann bekommt auch das wieder schön. Also wer es zum Ersten mal macht. Nicht
verzweifeln. Mein ersten Ständer hab ich am ende aus Frust noch ein mal komplett zerlegt. Vorsicht. Falls man was lösen möchte.Das kann ganz schön spritzen. Wer jetzt Zweideutig denkt ist nicht krank oder ähnliches, das ganz normal ^^
 So fertig, erstmal warten bis es abgekühlt ist.
 Dann konnte ich auch schon mit dem schön machen beginnen und habe den kompletten Ständer mit dem Vlies gereinigt. Alle Verfärbungen gehen sofort weg.
Dann noch die Füße rein, Rohrisolierung drauf und schon ist er fertig :)

Viel Spaß beim Nachbauen.